"Täterjagd: Der Fall Cyril Koskinas": Blick auf einen Indizientisch, auf dem zahlreiche Beweisstücke liegen.

Täterjagd

Sie sind hier:

Es gibt kein perfektes Verbrechen

Doku-Serie über Kapitalverbrechen in Frankreich: Dank aufmerksamer Ermittler und technischer Hilfsmittel konnten die Beweise gesammelt, die Spuren interpretiert und die Täter gefasst werden.

Täterjagd - Alle Folgen

ZDFinfo Doku - Der Fall Chantal Ternik  

3. April 2003. Die 48-jährige Mutter Chantal Ternik wird erhängt in ihrer Villa in Sanary-sur-Mer im Département Var entdeckt. Doch war es wirklich Selbstmord?

Videolänge

True Crime

Absperrband der Polizei in Thüringen

ZDFinfo Doku - Ermittler! 

Deutsche Ermittler*innen blicken auf grausame Mordfälle zurück, deren Aufklärung sehr langwierig war. Verbrechen, die nicht alltäglich sind und die in ihrer Brutalität kaum zu begreifen sind.

81 Folgen
"Mörderjagd: Auf der Flucht": Eine Polizei-Kappe mit der Aufschrift "POLICE" liegt auf einem Tisch. Im Hintergrund ist verschwommen ein Büro einer Polizeistation mit mehreren Personen zu sehen.

ZDFinfo Doku - Mörderjagd 

Rätselhafte Morde, spannende Ermittlungen: Die Arbeit der Polizei erfordert viel Erfahrung und Know-how, aber auch Geduld und ein bisschen Glück gehören dazu. Unsere Dokus zeigen spektakuläre Fälle.

ZDFinfo-Reihe "Inside the Criminal Mind"

ZDFinfo Doku - Inside the Criminal Mind 

Was geht in den Köpfen von Schwerverbrechern vor? Ein Blick in die Psyche von berühmten Sektenführern, Kidnappern, Serienkillern und Gangsterbossen.

4 Folgen
Collage, links R. Kelly, im Vordergrund Dieter Wedel, rechts hinter ihm Harvey Weinstein.

ZDFinfo Doku - Sex, Macht und Lügen 

In der dreiteiligen Reihe "Sex, Macht und Lügen" werden mächtige Menschen auf spektakuläre Weise zu Tätern und zu Opfern. Fast immer stecken hinter diesen Einzelfällen ganze Systeme.

3 Folgen
"The Wanted - Auf Verbrecherjagd: Verfolgungsjagd": PC Dave Lockwood legt einem Gefangenen Handschellen an

ZDFinfo Doku - Auf Verbrecherjagd 

„Der Würger von Suffolk“ oder „Der Schlächter von Edingburgh“: Unsere Dokus erzählen von Mordfällen, die für Aufsehen sorgten und oft erst nach langwierigen Ermittlungen gelöst werden konnten.

11 Folgen

Auch interessant

Montage: An der Seite prangt das Wappen der Volkspolizei der ehemaligen DDR, daneben ist ein Foto mit einem Mann mit Kapuze, der nachts eine Frau verfolgt.

ZDFinfo Doku - Kriminalfälle der DDR: Toxische Begierde 

  • Untertitel

DDR 1984: Im Umfeld einer katholischen Oberschule kommt es zu einem brutalen Mord. Die Crime-Doku fragt: War ein Geistlicher der Täter? Die Ermittlungen bringen Erstaunliches zutage.

12.06.2024
Videolänge
Vorab
Montage: An der Seite prangt das Wappen der Volkspolizei der ehemaligen DDR, daneben ist ein Foto mit Blick in den Gang eines DDR-Gefängnisses.

ZDFinfo Doku - Kriminalfälle der DDR: Rebellion 

  • Untertitel

Vier Strafgefangene wollen 1981 ihre Ausreise aus der DDR erzwingen. Die Doku zeigt: Der Ausbruch gelingt mit brutaler Gewalt. Doch können die Gefangenen die Ausreise wirklich durchsetzen?

12.06.2024
Videolänge
Vorab
Rene Benko steht mit verschränkten Armen im dunklen Anzug vor einer Wand mit einem silberfarbenen Relief. Er schaut ernst in die Kamera.

ZDFinfo Doku - Spiel mit Milliarden - Die Benko-Pleite 

Nobelkaufhäuser, Prunkvillen, Milliardendeals und illustre Freunde – René Benko galt lange als Vorzeigeunternehmer. Nun steht er vor einem Scherbenhaufen. Wie konnte es so weit kommen?

10.06.2024
Videolänge
Vorab
Im Vordergrund spielen mehrere Fußballspieler in weißen oder schwarzen Trikots auf einem Fußballplatz. Im Hintergrund stehen Fußballfans mit wehenden Fahnen und brennenden Böllern auf der Tribüne, die dadurch rötlich beleuchtet wird.

ZDFinfo Doku - Inside Ultras – Mehr als Fußball 

Die Welt der Ultras ist genauso faszinierend wie unzugänglich: Sie sorgen für farbenfrohe Stimmung in den Stadien und stehen bedingungslos hinter ihrem Verein - zur Not auch radikal.

10.06.2024
Videolänge
Vorab
Eine Großfamilie sitzt beim Abendessen um den Tisch.

ZDFinfo Doku - Schuld & Sühne: Der mörderische Patriarch 

  • Untertitel

Ein mordender Vater, der eigentlich nur das Beste für seine Familie will. Wie das zusammenpasst, erklärt Journalistin und Podcasterin Paulina Krasa in dieser Folge von "Schuld & Sühne".

07.06.2024
Videolänge
Vorab
El Salvadors Präsident Nayib Bukele spricht und gestikuliert dabei mit einer Hand. Er trägt einen schwarzes Jackett, darunter ein weißes Hemd, an dem der oberste Knopf offen ist. Er hat einen Bart und trägt sein schwarzes Haar nach hinten gegelt.

ZDFinfo Doku - Wer ist Nayib Bukele? 

Nayib Bukele, El Salvadors jüngster Präsident, gibt sich als Retter des Landes: er will El Salvador aus der Kriminalitätskrise führen. Im Land gilt er als Polit-Shootingstar.

06.06.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.